Digitale Transformation
Digitale Technologien prägen unseren Alltag und ihre Entwicklung schreitet mit Hochgeschwindigkeit voran. Für Unternehmen liegen darin Chancen und Risiken. Um die Chancen ergreifen zu können, müssen sie sich digital transformieren.
Was die digitale Transformation in Unternehmen wirklich bedeutet und wie der Prozess gelingen kann. Ein Überblick.
Definition: Was ist digitale Transformation?
Digitale Transformation beschreibt im weiteren Sinn die Veränderung der Gesellschaft durch digitale Technologien. Im engeren Sinn ist damit der Prozess in Unternehmen gemeint, die Arbeitsabläufe, Kundenbeziehungen und Geschäftsmodelle mithilfe von digitalen Systemen zu verändern, mit dem Ziel, den Unternehmenserfolg zu steigern.
Für viele Unternehmen ist die Herausforderung digitale Transformation ein Top-Thema, sie befinden sich mitten im Wandel. Laut der Capgemini-Studie Digital Mastery 2020 verfügen bereits zwei Drittel der Unternehmen weltweit über die Fähigkeiten, die digitale Transformation erfolgreich zu managen. Um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden, müssen sich Unternehmen jeder Größe damit befassen, wie sie digitale Technologien in ihre Prozesse und Geschäftsmodelle integrieren können.
Vorteile der digitalen Transformationen für Unternehmen
Die digitale Transformation ist in Unternehmen ein über Monate und Jahre andauernder Prozess, der hohen personellen und monetären Einsatz fordert. Die Vorteile sind allerdings signifikant und bei strategischem Vorgehen schnell messbar.
-
Effizienz ist ein wesentlicher Vorteil, von dem Unternehmen profitieren, wenn sie ihre Prozesse digital transformieren. Mitarbeiter können Bearbeitungsvorgänge mit den richtigen Anwendungen deutlich schneller abschließen. Rückfragen und Absprachen entfallen. Automatisierungen steigern die Produktivität zusätzlich.
-
Digitale Systeme mit Analytics-Funktionen zeigen Zusammenhänge und Trends auf, die Mitarbeitern andernfalls entgangen wären. Welche Aufträge im Außendienst kosten die meiste Zeit? Welche Produkte im Online-Shop haben viele Aufrufe, aber ohne Kaufabschluss? Welche Kunden sind mit den Zahlungen am häufigsten in Verzug?
Geschickte Datenintegration ist die Voraussetzung, damit Analysen unterschiedlicher Abteilungen aussagekräftiger werden und Teams tiefere Erkenntnisse in ihre Strategie aufnehmen können.
-
Dank intelligenter digitaler Prozesse – insbesondere mit Einsatz von Machine Learning, künstlicher Intelligenz oder Automatisierung – können Mitarbeiter einen höheren Output erzeugen. Die Bearbeitungsdauer sinkt, ohne dass die Fehlerquote nach oben schnellt, da die Systeme Anwender Schritt für Schritt durch Prozesse führen und beispielsweise Eingabenprüfungen vornehmen.
-
Die digitale Transformation führt nicht nur zu einer höheren Wertschöpfung in den internen Prozessen. Da Unternehmen präzise Daten zu Kunden und ihren Nutzungsvorlieben erheben können, sind sie in der Lage, ihre Services und Produkte optimal auf die Nachfrage abzustimmen. Marketingmaßnahmen können segmentiert und personalisiert werden. Kunden erhalten eine in ihren Augen höherwertige Leistung und passgenauere Informationen – sie erleben eine positive Customer Experience(INTERNE VERLINKUNG!!).
-
Digitale Workflows sind standardisiert. Stellt sich heraus, dass ein Vorgehen ineffizient ist, kann es mithilfe der richtigen Software unkompliziert angepasst werden. Erheben Firmen regelmäßig Daten über Markt- und Kundenentwicklungen, sehen sie außerdem frühzeitig Nachfrageänderungen und können die nächsten Schritte ihrer digitalen Transformation entsprechend anpassen.
-
Werden Prozesse geschickt digital transformiert, müssen Mitarbeiter weniger Zeit mit unliebsamen Verwaltungs- und Routinetätigkeiten verbringen und können sich auf kreative und wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. Aber nicht nur das fördert die Motivation. Wenn Unternehmen Mitarbeiter in die digitale Transformation ihres Geschäftsmodells einbeziehen, entstehen neue Rollen und für engagierte Mitarbeiter neue Karriereoptionen. Auch die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber steigt.
-
Die wirtschaftlichen Zusammenhänge auf den globalen Märkten werden immer komplexer. Digitale Anwendungen mit KI-Funktionen ermöglichen es Führungskräften, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Anwendungen simulieren verschiedene Zukunftsszenarien und stellen sicher, dass Unternehmen vorteilhafte Entscheidungen in kürzerer Zeit treffen.
-
Der Effizienzgewinn einerseits und andererseits die Möglichkeit, neue Produkte auf erkannte Kundenbedürfnisse hin zu produzieren, stärken die Wettbewerbssituation von Unternehmen. Sie werden resilienter und kommen schneller aus Krisen heraus.
Beispiele für die digitale Transformation in Unternehmen
Die digitale Transformation hat viele Gesichter: Effizientere Prozesse, neue Produkte und veränderte oder ganz neue Geschäftsmodelle können die Folge sein.
Digitaleinheit treibt Wandel voran
Das Unternehmen für Elektro- und Gebäudeinstallationstechnik OBO Bettermann hat bereits vor einigen Jahren eine eigene Digitaleinheit gegründet, um die digitale Transformation im Konzern voranzutreiben. Zunächst wurde die Website für alle 40 Tochterunternehmen ausgerollt, dann ein Newsletter-Tool unternehmensweit eingeführt und schließlich wurden innovative Geschäftsmodelle umgesetzt.
Vom Online-Shop zum Online-Marktplatz
Die Kundenzentrierung spielt beim Modehaus Engelhorn seit jeher eine große Rolle. Das Unternehmen entwickelt sein digitales Angebot kontinuierlich weiter. Vom einfachen Online-Shop zuletzt zu einer Online-Plattform, auf der viele hundert Lieferanten ihre Artikel präsentieren. Das Master Data Management und Produktdatenmanagement mussten nicht mehr nur Daten von Engelhorn selbst, sondern allen Partnern erfassen.
Kundenwünsche im Mittelpunkt
Bei der Unternehmensgruppe fischer findet man Beispiele für digitale Transformation in allen Bereichen von Marketing, Produktentwicklung bis zum Kundenservice. Die Sparte für Befestigungstechnik nutzt zum Beispiel neue digitale Tools in der Beratung, das Bauwesen visualisiert Kunden Gebäudeentwürfe über Building Information Modeling (BIM) und interne Prozesse werden über Automatisierung beschleunigt.
Herausforderungen der Digitalen Transformation
In der Regel verläuft der Prozess der digitalen Transformation in keinem Unternehmen ohne Hürden, Rückschläge und Widerstände. Dass die Erfolge der digitalen Transformation auf sich warten lassen, hat ganz unterschiedliche Ursachen.
Ein wesentlicher Faktor: der Mensch. Die wenigen reagieren mit Freude, wenn ihnen eröffnet wird, dass das bisherige gewohnte Vorgehen so nicht fortgesetzt wird. Arbeitsbedingungen und Verantwortlichkeiten von Mitarbeitern verändern sich, manche müssen sich in ganz neue Rollen einfinden. Diese sozialen und psychologischen Aspekte der digitalen Transformation müssen Führungskräfte mitmanagen.
Teilweise ist die Innovationsbereitschaft in den Teams und Abteilungen vorhanden, aber die Geschäftsführung zögert, ausreichend Budget für vermeintlich risikoreiche Projekte freizugeben. Auch so können Unternehmen ihre digitale Transformation und ihren zukünftigen Erfolg selbst blockieren.
Manche Unternehmen stellen fest, dass sie das Thema digitale Transformation zu lange haben schleifen lassen und gehen dann übereilt ans Werk. Es werden Pilotprojekte gestartet und Innovationsabteilungen gegründet, ohne übergeordneten strategischen Plan. Häufig muss die IT-Infrastruktur erst sukzessive modernisiert werden, damit Daten und Systeme überhaupt in der Lage sind, neue Technologien zu unterstützen und veränderte Prozesse den gewünschten Effekt zeigen.
Warum ist gute Datenqualität wichtig für die digitale Transformation?
Digitale Systeme dienen nicht dem Selbstzweck. Ihr wesentlicher Mehrwert liegt in den Daten, die sie erfassen und auswerten.
Wie sind die Bearbeitungszeiten beim Kommissionieren? Welche Produktkategorien erzeugen den meisten Umsatz? Welche Marketingaktionen haben die wertvollsten Leads generiert? Wenn Unternehmen den Daten nicht vertrauen können, sind die Antworten, die sie von ihren Anwendungen erhalten, nichts wert. Dann laufen Schlussfolgerungen und abgeleitete Maßnahmen ins Leere. Die Datenqualität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die digitale Transformation.
Beratung für die digitale Transformation – Wie kann Parsionate helfen?
Wir verstehen uns als Unternehmensberatung für die digitale Transformation. Unser Fokus liegt darauf, ein strategisches Datenmanagement in Unternehmen einzuführen oder ein solches zu optimieren und eine erstklassige Qualität der verarbeiteten Daten sicherzustellen. So schaffen wir die Voraussetzung, dass unsere Kunden valide Erkenntnisse aus ihren Daten generieren und weiteren Maßnahmen der digitalen Transformation von Erfolg gekrönt sind.
Ob Sie eine unternehmensweite Datenstrategie implementieren wollen oder nur einzelne Aspekte wie das Master Data Management optimieren möchten, in unserem Strategieberatung verschaffen wir uns ein umfassendes Bild Ihrer Ausgangslage und begleiten Sie individuell, damit Ihr Unternehmen die Chancen der digitalen Zeit noch besser nutzen kann.
Häufige Fragen rund um digitale Transformation
-
Die Begriffe digitale Transformation und Digitalisierung werden häufig synonym verwendet, meinen aber Unterschiedliches. Die Digitalisierung bezeichnet den Vorgang, analoge Prozesse 1:1 in digitale Anwendungen zu überführen. Die digitale Transformation hingegen hinterfragt bestehende (analoge oder digitale) Prozesse und optimiert sie mithilfe digitaler Technologien auf ein gewünschtes Ergebnis. In der Regel werden vorhandene Prozesse nicht unverändert digitalisiert.
-
Entscheidet sich ein Unternehmen zur Transformation, beginnt ein umfassender Veränderungsprozess. Ein professionelles Change-Management ist für die digitale Transformation essentiell und sollte alle Aspekte der Veränderung berücksichtigen: Technologie, Arbeitsprozesse und Organisationskultur. Es reicht nicht, neue Prozesse und Produkte einzuführen. Wenn die Mitarbeiter die Veränderungen nicht mittragen, können sich die avisierten Produktivitäts- und Wettbewerbsvorteile nicht einstellen. Daher sollte die Organisationskultur von Beginn eine Säule des Change-Managements sein.
-
Viele Faktoren müssen zusammenkommen, damit die digitale Transformation von Unternehmen gelingt. Drei Faktoren sind aus unserer Sicht für den Erfolg unerlässlich:
- Strategisches Vorgehen: Nur wer mit Plan an die Veränderungsprozesse herangeht, wird sich nicht von ersten Rückschlägen entmutigen lassen und einen lohnenden Return on Invest seiner Maßnahmen sehen.
- Professionelle Unterstützung: Viele Unternehmen neigen dazu, möglichst viel intern abbilden zu wollen. Die Geschäftsführung möchte Kosten sparen. Doch gerade in digitalen Transformationsprozessen ist nicht für jede Frage bereits Knowhow im Haus vorhanden. Meist lohnt es sich, in externe Experten zu investieren, statt langsam selbst Expertise aufzubauen.
-
Agilität: Nicht jedes Projekt und jede Herangehensweise wird zum gewünschten Ergebnis führen. Unternehmen sollten eine positive Fehlerkultur etablieren und flexibel bleiben. Scheitern ist unvermeidlich. Im Wettbewerb vorne liegt, wer schnell aus Fehlern lernt und sein Projekt oder Unternehmen neu ausrichtet.
Transformation beschleunigen